Das Land schafft die finanziellen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. So ist der Finanzrahmen für die kooperativen Baulandentwicklung von 20 auf 100 Millionen Euro angehoben worden, der Flächenpool NRW hat gerade die 5. Auflage mit einem neuen Aufrufverfahren für alle Städte und Gemeinden gestartet. „Mit dem Flächenpool NRW und mit der Kooperativen Baulandentwicklung stärken wir Kommunen, die vorhandene Flächen entwickeln möchten, mit Expertise sowie personellen und finanziellen Ressourcen.“ – so Franz Meiers, Geschäftsführer NRW.URBAN.
In Fachforen und im Speed-Consulting präsentierten sich die Anbieter der Unterstützungsinstrumente des Landes rund um die Herausforderungen der Baulandaktivierung und Brachflächenerfassung, des Flächenrecyclings und –schutzes sowie die Entwicklung, Förderung und Finanzierung von (Wohn-)Bauland und Infrastrukturen. Dauerhaft informieren und beraten die Ministerien nebst den Mitveranstaltern NRW.BANK, NRW.URBAN, BEG NRW, AAV und Forum Baulandmanagement online im Baulandportal.NRW sowie unter Flächenportal NRW.
Hier finden Sie die vollständigen Tagungsunterlagen (14 MB) zum Bauland-Dialog NRW 2019.
Aurélia Ölbey, Tel. 0211/54 23 8 – 218
aurelia.oelbey@
nrw-urban.de
Jennifer Freckmann, Tel. 0201/747 66 – 22
jennifer.freckmann@
beg.nrw.de
Fotografie: ©Martin Steffen