Das Land Nordrhein-Westfalen hat mit Unterstützung von NRW.URBAN Anfang des Jahres 2020 das erforderliche Baugrundstück im Hansa Business Park von der Wirtschaftsförderung der Stadt Münster erworben. Zusätzlich zum rund 39.000 Quadratmeter großen Kaufareal wurde eine 10.000 Quadratmeter große Erweiterungsfläche für zukünftige Entwicklungen langfristig gesichert. Der Standort verfügt über eine exzellente Lage an der A 1, am Dortmund-Emskanal sowie über eine Anbindung an das Schienennetz.
Unverzüglich nach Projektbeginn hat NRW.URBAN die europaweiten Ausschreibungen für die Projektsteuerung und Generalplanung angestoßen. Die Verfahren wurden trotz der Restriktionen infolge der Pandemie planmäßig durchgeführt und stehen kurz vor dem erfolgreichen Abschluss. Zwischenzeitlich hat NRW.URBAN trotz der Einschränkungen infolge der Pandemie die wesentlichen Aufträge an den Generalplaner und den Projektsteuerer nach europaweiten Vergabeverfahren erteilen können. Damit hat der konkrete Planungsprozess begonnen. Alle Projektbeteiligten gehen von einem Start der ersten Baumaßnahmen auf dem 39.000 m² großen Grundstück im Hans-Business-Park ab Mitte 2021 aus.
Der Neubau der Forschungsfertigung Batteriezelle wird von NRW.URBAN eng an den Bedürfnissen des zukünftigen Nutzers, der Fraunhofer-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. ausgerichtet. Das Aufbauteam der Forschungsgesellschaft ist bereits heute am Standort in Münster präsent. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Experten für die Batteriezellforschung aus Nordrhein-Westfalen, insbesondere dem Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.