Die Baugrundstücke weisen eine Größe zwischen ca. 280m² – ca. 580m² auf. Der Karte können Sie die Parzellierung und die einzelnen Grundstücksgrößen entnehmen sowie eine unverbindliche "Hilfsübersicht", welche Haustypen lt. Bebauungsplan (B-Plan) auf den (landeseigenen) Grundstücken errichtet werden können. Zudem können Sie u.a. mit den zur Verfügung gestellten Tools am linken Kartenrand u.a. die Grundstücke und Baufenster ca. ausmessen. Verbindliche Auskünfte zur Bebauung erhalten Sie über die Stadt Hamm.
Das städtebauliche Konzept des Wohnparks "Schulze-Everding" ist von der Grundidee regelmäßig angeordneter Wohncluster oder Nachbarschaften geprägt. Die Häuser der einzelnen Cluster sind um eine Wohnstraße mit einem Quartiersplatz bzw. Wendehammerbereich gruppiert und geben dem öffentlichen Raum somit eine bauliche Fassung.
Zwischen dem Wohnquartier und dem Sportzentrum östlich des 1. Bauabschnittes verläuft ein großzügiger Grünzug, der unterschiedliche Funktionen aufzunehmen hat. Neben der Integration quartiersübergreifender Wegebeziehungen und einer funktionellen Ergänzung der Sportanlage durch eine multifunktionale Spielfläche werden in diesem Grüngürtel auch Maßnahmen umgesetzt, die sich teilweise aus der ökologischen Ausgleichs- und Ersatzbilanzierung ergeben.
Die Erschließungsarbeiten auf der Fläche sind inzwischen abgeschlossen. Die Erschließung ist als Baustraße und nicht als Endausbau durchgeführt, so dass die Fertigstellung sowie eine Schlussvermessung der Straßen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird.
Martina Gut
NRW.URBAN GmbH & Co. KG
Projektmanagement
Kontaktdaten s. u.
Sollten Sie an den Grundstücken der Stadt Hamm oder der katholischen Kirche interessiert sein, können Sie folgende Ansprechpartner kontaktieren:
Marianne Trippel
02381 17-8416
trippelm@
stadt.hamm.de
Volker Hanisch
Spar- & Darlehenskasse in Bockum-Hövel eG
Tel. 02381/ 794-202
info@ sdk-bockum-hoevel.de
(Vergabe der Erbbaurechte an den Grundstücken der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist)