Vor einigen Jahren suchte die Stadt Linnich nach Wegen, junge und gut qualifizierte Bürger in ihrer Stadt zu halten. Um ein Konzept zur Baulandentwicklung verwirklichen zu können, das trotz schwieriger Haushaltslage ans Ziel führen konnte, holten die Verantwortlichen in Linnich NRW.URBAN mit ins Boot. So entstand der Plan, nicht ein großes Neubaugebiet irgendwo am Rande von Linnich auszuweisen, sondern in verschiedenen Ortsteilen in Ergänzung zu bestehenden Ortsstrukturen und im angemessenen Verhältnis bestehende Wohngebiete harmonisch zu erweitern.
NRW.URBAN stand Linnich nicht nur bei der Baulandentwicklung zur Seite, sondern praktizierte in der Stadt an der Rur auch die Bauland-Finanzierung als Kooperationsmodell. NRW.URBAN erwarb das Land für die Wohnbaugebiete, hat es erschlossen und anschließend vermarktet. Die Stadt übernahm nach der Vermarktung die Erschließungsflächen und die – vereinzelten – bis zu einem vertraglich festgelegten Zeitpunkt noch nicht vermarkteten Baugrundstücke. So wurde der städtische Haushalt im wesentlichen nicht belastet, und dennoch konnten am Ende entwickelte Baugebiete übergeben werden.
Weitere Infos unter http://www.bauen-in-linnich.de/