Das Gemeinschaftskraftwerk Veltheim wurde Ende März 2015 nach 55 Jahren Stromerzeugung komplett stillgelegt. Ein tragfähiges Nachnutzungskonzept für den Standort war dringend gefragt. Dabei sollten die Ziele der Stadtentwicklung von Porta Westfalica ebenso berücksichtigt werden wie die wirtschaftlichen Verwertungsinteressen des Eigentümers. Im Juni 2015 beauftragte die Gemeinschaftskraftwerk Veltheim GmbH NRW.URBAN mit der Erstellung eines Struktur- und Entwicklungskonzepts. NRW.URBAN führte zunächst eine Bestandsanalyse des Standorts durch, analysierte den örtlichen Markt bezüglich Gewerbeflächenangebot sowie Freizeit,- Erholungs- und Tourismuspotenzial und erarbeitete daraufhin ein erstes Grobkonzept für die Entwicklung des Standorts.