Das Gelände oberhalb des Urftsees wurde in den Jahren 1934 bis 1944 als eine der sogenannten "Ordensburgen" von der NSDAP erschlossen und teilweise bebaut. Nach dem 2. Weltkrieg war das 100 Hektar große Gelände über 60 Jahre lang Teil des Truppenübungsplatzes "Camp Vogelsang". Mit der Rückgabe der Immobilie an die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zum 01.01.2006 wurde das Areal gleichzeitig für Besucher geöffnet. Zwei Millionen Besucher haben seither die Angebote am Standort genutzt. Vogelsang stellt als eines der bedeutendsten Denkmäler in NRW dar.
Leitprojekt der Entwicklung ist das Forum Vogelsang als Informations-, Ausstellungs- und Bildungszentrum, welches im September 2016 eröffnet wurde. Publikumsmagnet sind die NS-Dokumentation mit der Dauerausstellung „Bestimmung: Herrenmensch“ und das Nationalpark-Zentrum mit der Ausstellung „Wildnis(t)räume“. Die öffentlich getragene Vogelsang IP gemeinnützige GmbH betreibt neben dem Forum Vogelsang auch das Kulturkino Vogelsang IP sowie das Primbsch-Haus und sichert dauerhaft den Besucher-, Bildungs- und Kulturbetrieb am Standort. Der Kreisverband des „Deutsches Rotes Kreuz“ engagiert sich von Anfang an am Standort.
Fünf Bestandsgebäude wurden erworben, umgebaut und werden als Rotkreuz-Museum, Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus Transit 59, Rotkreuz-Akademie sowie Rotkreuz-Fluchthaus genutzt. Das Sportzentrum mit Schwimmbad, Turnhalle und Sportplatz sowie das „Naturschutzhaus Eifel-Ardennen“ werden durch Vereine getragen. Private Investoren zeichnen für die „Astronomie-Werkstatt“, „K13 Das Gästehaus“ und „Seminarhaus Vogelsang 86“ mit der Seelsorge in Nationalpark Eifel und Vogelsang verantwortlich und tragen zur Vielfalt von Vogelsang IP bei.
Das Land NRW hat auf einer Fläche von ca. 7 Hektar eine Zwischenunterbringungseinrichtung für Flüchtlinge eingerichtet. In der Entwicklung befinden sich zurzeit die Neubauten für das Nationalparkforstamt und das Jugendwaldheim sowie ein Hotelbetrieb in einem der denkmalgeschützten Hundertschaftshäuser. Ein Wohnmobilpark ergänzt seit 2018 das Übernachtungsangebot ergänzen.