Der neue Standort liegt in unmittelbarer Nähe von Technologieunternehmen wie APTIV, Vorwerk Autotec, Brose oder WKW. Auch die Universität und das Wuppertaler Technologiezentrum sind benachbart. Für den Smart Tec Campus Wuppertal interessieren sich bereits weitere Unternehmen und Start-ups aus innovativen
Technologie-Branchen. Das Konzept sieht ein Themencluster zum Beispiel aus IT, Künstlicher Intelligenz oder Forschung und Entwicklung vor. Geplant sind bis zu sieben Grundstücke mit einer Größe von 2.500 bis 9.000 Quadratmetern.
Seit Dezember 2019 arbeitet NRW.URBAN unter Hochdruck, um das Gelände spätestens Ende 2021 baureif übergeben zu können. Seit September 2020 laufen die Rückbaumaßnahmen, die Ausschreibungen für die Neuerschließung werden aktuell gemanagt. Die Dimension des Projekts verdeutlichen einige Zahlen: 350 Tonnen Holz aus der Dachkonstruktion und 7.300 Kubikmeter geschredderter Beton fallen nach dem Rückbau an, Material, das aufbereitet und für die Neumodelierung des Areals wiederverwendet wird. Die Abbrucharbeiten dauern voraussichtlich noch bis April 2021.