Im Rahmen des Bau.Land.Check untersuchte NRW.URBAN die Eignung des Bereichs fu¨r die Entwicklung eines Wohnstandorts. Dabei stand auch zur Debatte, den Gebäudebestand eventuell zu erhalten sowie um- und auszubauen. Alternative Wohnformen – zum Beispiel Mehrgenerationenwohnen oder Alten-Wohngemeinschaften – sollten in Erwägung gezogen werden. Daraufhin erstellte NRW.URBAN ein Grobkonzept, das vier Nutzungsvarianten aufzeigt, führte eine erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch, erläuterte Fördermöglichkeiten und formulierte Handlungsempfehlungen. Im Rahmen des Standortchecks wurde auch die am Standort vorhandene Kindertagesstätte mit in die Überlegungen einbezogen worden.