Nach Verlegung des Grundschulstandortes steht die städtische Fläche für neue Nutzungen bereit. Die Standortanalyse von NRW.URBAN bescheinigte dem Standort eine hohe Eignung der Fläche für eine zukünftige Wohnbauentwicklung. Sowohl die gewachsene soziale Infrastruktur der Umgebung, als auch die gute Verkehrsanbindung begünstigen die geplante Entwicklung als Wohnstandort.
Mit dem Bau.Land.Check führte NRW.URBAN auch eine überschlägige Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch. In diesem Rahmen wurde ermittelt, zu welchen Grundstückspreisen die Gemeinde den Standort in Abhängigkeit der Nachnutzung der Grundschule und dem damit verbundenen Aufwand wirtschaftlich entwickeln kann.