NRW.URBAN unterstützt die SEG seit August 2014 umfassend bei der Projektentwicklung und -umsetzung. Dazu gehörte der Rückbau noch vorhandener Gebäude der ehemaligen Kinderklinik sowie die Baureifmachung der Vermarktungsflächen. NRW.URBAN hat die Geschäftsführung des Gestaltungsbeirats übernommen und die Vorgaben des Gestaltungshandbuchs und des Energiekonzeptes umgesetzt. Sie ist auch als Fachberater für Interessenten und Bauherren tätig. Zudem hat NRW.URBAN Planung und Herstellung der Erschließungsanlagen und der öffentlichen Grünflächen gesteuert. Schließlich lag der komplette Vermarktungsprozess in den Händen von NRW.URBAN.
Die Erlöse aus der Vermarktung hier am Buerschen Waldbogen fließen 1:1 in die Sanierung und Reaktivierung des Quartiers "Bochumer Straße" im Gelsenkirchener Süden. Dahinter stand die Frage: Wie kann die Stadt in einem sehr schwierigen städtebaulichen Bereich handlungsfähig werden? Eine Stadt wie Gelsenkirchen hat sehr knappe finanzielle Ressourcen, wenn man wirklich etwas bewegen möchte, ist manchmal Erfindungsgeist gefragt. So hat die Stadt sich entschlossen, eine Stadterneuerungsgesellschaft – kurz: SEG – zu gründen.
Für das Quartier haben wurde Masterplan entwickelt, der vorsieht, die denkmalgeschützten Fassaden zu erhalten und die Häuser innen für solides, aber nicht luxuriöses Wohnen aufzubereiten. So ist inzwischen zum Beispiel das „Ücky“ mit Jugendtreff, Studentenwohnungen und Kita entstanden. Im rückwertigen Bereich wird ein Lager zur Turnhalle umgebaut, ein Projekt, das aktiv auch von Schalke 04 unterstützt wird. Einige Cafés und Kunstschaffende haben sich auch schon angesiedelt. Es ist ein richtig "kleiner Kiez" mit Kultur- und Gastronomieszene und einem Biergarten im gemeinsam genutzten Hinterhof entstanden.