Im Rahmen des Flächenpools - heute Bau.Land.Partner - entwickelt die Stadt Kerpen im Rhein-Erft-Kreis jetzt ein circa 3,42 Hektar großes Areal im Stadtteil Türnich am nördlichen Stadtrand von Kerpen. Die Flächenpool-Experten von NRW.URBAN haben ein Umnutzungskonzept im Konsens mit Kommune und Eigentümern entwickelt. Das Ziel: Es soll ein neues Wohngebiet entstehen, dass nicht nur Kerpenern Wohnen in einer attraktiven Lage ermöglicht, sondern auch zur Entlastung der Wohnraumsituation im Großraum Köln dienen kann. Da das Gebiet von Wald und Grünzügen umgeben ist, soll ein Wohngebiet in integrierter Lage entstehen, das mit einem unverwechselbaren Erscheinungsbild punkten kann. Denkbar wäre zum Beispiel die Entwicklung einer energieautarken Siedlung.
Risiken wie Beeinträchtigungen durch die geologischen Besonderheiten des "Erftsprung", den Hoensbruchstollen und die Folgen des ehemaligen Bergbaus oder eventuell vorhandene Altlasten werden aktuell noch eingehend geprüft und abgewogen. Aber nach erster Einschätzung der baulichen, ökologischen, geologischen, rechtlichen und auch ökonomischen Faktoren messen die Experten des Bau.Land.Partner der Entwicklung des Standortes eine gute Chance zur wirtschaftlichen Realisierbarkeit bei.