In Westdeutschland gab es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zwei Hauptquartiere der britischen Streitkräfte. Eines davon befand sich in Bad Oeynhausen in Nordrhein-Westfalen, das andere im niedersächsischen Bad Eilsen. Mit dem Mauerfall 1989 und dem Ende des kalten Kriegs verlor das JHQ an Bedeutung. Im Jahre 2007 teilte das britische Verteidigungsministerium die Aufgabe des JHQ bis 2014 mit. NRW.URBAN begleitet seitdem den Konversionsprozess in Mönchengladbach.
Seit Anfang 2015 überlässt die BImA ihre Bundesliegenschaften mietzinsfrei Ländern oder Gemeinden, wenn es der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbegehrenden dient. Seit Anfang 2015 ist NRW.URBAN an sechs Standorten in Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) sowie der zuständigen Bezirksregierungen aktiv.