Die ehemalige Zeche Waltrop weist neben dem Essener Bergwerk Zollverein das zusammenhängende Hallenensemble auf und steht seit 1988 unter Denkmalschutz. Um die Jahrhundertwende gründete der preußische Staat die Zeche Waltrop. 1903 wurde mit dem Abteufen begonnen, zwei Jahre später die Förderung aufgenommen. 1909 kam eine Kokerei hinzu, die später erweitert wurde. Rund 2.000 Bergleute brachten 1974 dort 1,13 Millionen Grubengold zutage. Noch kurz vor der Stilllegung 1979 wurde die Zeche mit dem Bergwerk Minister Achenbach zusammengelegt.